- Erdhochbehälter
- Erdhochbehälter m гидр. полузаглубленный [надзе́мный] напо́рный резервуа́р
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Schwallwasserbehälter — Als Wasserspeicher oder Wasserreservoir bezeichnet man natürliche oder künstliche Speicher für Trinkwasser oder Nutzwasser. Die Bezeichnung Reservoir wird eher für die natürlichen Speicher benutzt, die Unterscheidung ist aber in der… … Deutsch Wikipedia
Wasserreservoir — Als Wasserspeicher oder Wasserreservoir bezeichnet man natürliche oder künstliche Speicher für Trinkwasser oder Nutzwasser. Die Bezeichnung Reservoir wird eher für die natürlichen Speicher benutzt, die Unterscheidung ist aber in der… … Deutsch Wikipedia
Wasserspeicherung — Als Wasserspeicher oder Wasserreservoir bezeichnet man natürliche oder künstliche Speicher für Trinkwasser oder Nutzwasser. Die Bezeichnung Reservoir wird eher für die natürlichen Speicher benutzt, die Unterscheidung ist aber in der… … Deutsch Wikipedia
Wasserspeicher — Als Wasserspeicher oder Wasserreservoir bezeichnet man natürliche oder künstliche Speicher für Trinkwasser oder Nutzwasser. Die Bezeichnung „Reservoir“ wird eher für die natürlichen Speicher benutzt, die Unterscheidung ist aber in der… … Deutsch Wikipedia
Süchtelner Höhen — Irmgardiskapelle mit Brunnen auf dem Heiligenberg in Süchteln … Deutsch Wikipedia
Alter Wasserturm Flensburg — Daten Baujahr/Bauzeit: 1901 1902 Entwurf: G. Oesten Turmhöhe: 29,3 m Nutzh … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Berndorf (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Berndorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Berndorf im niederösterreichischen Bezirk Baden. 22 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes[1]) unter… … Deutsch Wikipedia
Wasserturm Ratzeburg Hindenburghöhe — Daten Baujahr: 1904 Umbau: 1935 Turmhöhe … Deutsch Wikipedia